Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
hier finden Sie den neuen Seminarplan für das 2. Halbjahr 2023 (Herbst-Advent-Winter).
____________________________
Juni - Sommeranfang
Rosen und Kräuter
Es werden romantische Sträuße , gesteckte Gefäßfüllungen und Kränze gearbeitet.
Termine: Seminargebühr:
Mi. 21. Juni 15.00 - 19.00 h 30.- €
Sa. 24. Juni 9.30 – 15.00 h 35.- €
____________________________
Juli
Objekte für innen und außen
Aus unterschiedlichen Werkstoffen werden interessante Werkstücke gearbeitet.
Termine: Seminargebühr:
Sa. 01. Juli 9.30 - 15.00 h 35.- €
Mi. 05. Juli 15.00 – 19.00 h 30.- €
Sa. 08. Juli 9.30 – 15.00 h 35.- €
____________________________
August
Blatt -Art
Aus getrockneten und
frischen Blättern werden Blattcollagen, Blattobjekte oder Wandbilder gearbeitet. Frische Blätter werden mit Hilfe von Stecknadeln oder Holzleim auf unterschiedliche Grundformen befestigt.
Herbstliche Fruchtformen können die entstandenen Werkstücke schmücken und ergänzen.
Termine:
Seminargebühr:
Mi. 02. Aug. 15.00 – 19.00 h 30.- €
Sa. 05. Aug. 9.30 – 15.00 h 35.- €
____________________________
12. und 13. August 2023
Offene Gartenpforte
Sa. 13.00 – 18.00 Uhr
So. 11.00 – 18.00 Uhr
____________________________
Objekte u. Collagen aus Rinde, Samen, o. Ähnlichem
Mit unterschiedlichen Werkstoffen werden individuelle Objektformen gestaltet. Die dauerhaften Werkstücke können mit Hilfe von Zweigen,
Fruchtformen oder Blüten jahreszeitlich immer wieder neu gestaltet werden.
Termine Seminargebühr :
Mi. 16. Aug. 15.00 -19.00 h 30.- €
Sa. 19. Aug. 9.30 - 15.00 h 35.- €
__________________________
September
Kränze, Sträuße, Formgebinde
Aus herbstlichen Erika, Fruchtformen und Blumen werden herbstliche
Kränze, Kugeln, Sträuße und Tütenformen erstellt.
Farbenfroh und dauerhaft für drinnen und draußen.
Termine: Seminargebühr:
Mi. 30. Aug. 15.00 –19.00 h 30.- €
Sa. 02. Sep. 9.30 – 15.00 h 35.- €
Mi. 06. Sep. 15.00 – 19.00 h 30.- €
__________________________
Objekte für Garten und Raum
Aus vielerlei herbstlichen und dauerhaften Materialien werden Objekte gestaltet. Zweige, Rinde, Baumscheiben und anderes Gesammeltes werden zum floralem Gartenschmuck, Tür – oder Raumschmuck. Es
wird gesägt, gebohrt, gedrahtet und geklebt.
Termine: Seminargebühr:
Mi. 13. Sep. 15.00 – 19.00 h 30.- €
Sa. 16. Sep. 9.30 –15.00 h 35.- €
Mi. 20. Sept. 15.00 – 19.00 h 30,- €
__________________________
Florale Gefäße
Aus unterschiedlichen Floralien wie Rinden, Zapfen, Samenständen, Blättern u.v.m. werden Teller und interessante
Schalenformen
gearbeitet. Teilweise mit Vergoldungen oder in Verbindung mit Wachs werden sie zu wahren Kunstobjekten.
Termine:
Seminargebühr:
Mi. 27. Sept. 15.00 – 19.00 h 30.- €
__________________________
Oktober
Dauerhafter Winterschmuck
Für den Außenschmuck und für Grabgestaltungen werden aus herbstlichen, floralen Werkstoffen wie
Zapfen, Koniferen, Fruchtzweige usw. dauerhafte Sträuße, Kränze und Schalenfüllungen erstellt.
Termine:
Seminargebühr:
Sa. 14. Okt. 9.30 - 15.00 h 35.- €
Mi. 18. Okt. 15.00 - 19.00 h 30.- €
Sa. 21. Okt. 9.30 - 15.00 h 35.- €
__________________________
November
__________________________
Adventausstellung
08. – 15. November 2023
tägl. Von 09. -17.00 h
__________________________
Advent
Adventliche Werkstücke wie Türschmuck, Raum- oder Tischschmuckmöglichkeiten werden vorgestellt und die
entsprechenden Techniken und Gestaltungsvariationen werden erklärt und vorgearbeitet. Jeder Teilnehmer kann dann nach seinen persönlichen Vorstellungen und
seinen Wohngegebenheiten verschiedene Werkstücke gestalten.
Termine: Seminargebühr:
Fr. 17. Nov. 17.30 - 20.30 h 25,- €
Sa. 18. Nov. 9.30 - 15.00 h 35.- €
__________________________
Ausstellung
So. 19. November 2023 von 11.00 – 17.00 h
__________________________
Advent
Kränze für innen und außen, adventliche Objekte oder kleine Werkstücke zum Verschenken, hier kann alles
gestaltet werden, was das Haus schöner macht.
Termine: Seminargebühr:
Mo. 20. Nov. 17.30 - 20.30 h 25.- €
Di. 21. Nov. 15.00 –19.00 h 30.- €
Mi. 22. Nov. 15.00 - 19.00 h 30.- €
Do. 23. Nov. 17.30 – 20.30 h 25.- €
Sa. 25. Nov. 9.30 - 15.00 h 35.- €
__________________________
Ausstellung
So. 26. November von 11.00 – 17.00 h
__________________________
Mo. 27. Nov. 17.30 - 20.30 h 25.- €
Di. 28. Nov. 15.00 – 19.00 h 30.- €
Mi. 29. Nov. 15.00 – 19.00 h 30.- €
Do. 30. Nov. 17.30 – 20.30 h 25.- €
Sa. 02. Dez. 9.30 – 15.00 h 35.- €
__________________________________
Dezember
Weihnachtliche Geschenkideen Kleine Besonderheiten, individuelle Präsente
und ausgefallener Weihnachtsschmuck aus
natürlichen Werkstoffen.
Termine: Seminargebühr:
Mi. 06. Dez. 15.00-19.00 Uhr 30.- €
Do. 07. Dez. 17.30-20.30 Uhr 35.-€
__________________________
Donnerstags und freitags in der
Zeit zwischen 9.00 h und 17.00 h bieten wir freies Arbeiten an. Hier kann man ohne Anleitung eigene Werkstücke gestalten oder alte Werkstücke aufarbeiten, Std. 5.- € .
Um Engpässe an den begrenzten Arbeitstischen zu vermeiden, ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich.
Die Preise sind reine Kursgebühr. Werkstoffe werden je nach Verwendung zuzüglich berechnet.
Die Anmeldung ist verbindlich, eine Bestätigung erfolgt nicht. Sollte ein Seminar nicht stattfinden,
gibt es eine kurzfristige Mitteilung.
Suchen Sie einen Workshop zu einem bestimmten Thema für eine ganze Gruppe? Melden Sie sich
einfach bei uns, wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.
Anmeldungen an:
Anne Bussen – Meisterfloristik
Noltehof 2
32816 Schieder- Schwalenberg
Tel.: 05282/ 8443
Fax :05282/ 94 84 25
Email: anne.bussen@t-online.de
Website: www.annebussen.de
Freies Arbeiten – Donnerstag und Freitag von 9.00 – 17.00 h – Std. 5.- €
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader, den Sie sich hier beschaffen können.
Ihre Anmeldung können Sie uns faxen oder auf jedem anderen Weg zuleiten – vielen Dank!
Anne Bussen
Meisterfloristik
Noltehof 2
32816 Schieder-Schwalenberg
Deutschland
Tel.: 05282 – 8443
Fax: 05282 – 948425
E-Mail:
anne.bussen@t-online.de
Seminare
Hochzeitsfloristik
Tischdekoration
Businessfloristik
Trauerfloristik
Events
Schnittblumen
Lieferservice
Donnerstag:
09.00 – 17.00 Uhr
Freitag:
09.00 – 17.00 Uhr
Samstag:
09.00 – 14.00 Uhr